Lacerta bilineata
(Westliche Smaragdeidechse)
Westliche Smaragdeidechse
(© O. Röller)
Westliche Smaragdeidechse
(© O. Röller)
Westliche Smaragdeidechse, Jungtier
(© O. Röller)
Westliche Smaragdeidechse
(© O. Röller)
Westliche Smaragdeidechse
(© O. Röller)
Westliche Smaragdeidechse
(© O. Röller)
Westliche Smaragdeidechse
(© O. Röller)
Westliche Smaragdeidechse
(© O. Röller)
Regionale Verbreitung
In RLP heute in warmen Lagen der Täler von Mittelrhein, Mosel und Nahe. Kleine Populationen am Haardtrand und bei Bad Dürkheim. Alle Vorkommen liegen im Regenschatten von Mittelgebirgszügen.
Lebensraum
Die Westliche Smaragdeidechse lebt in dichter Krautvegetation, Gebüschen und Feuchtstellen oder Quellen sowie in lockerem Gesteinsschutt. Extrem trockene und heiße Areale, wo die Bodentemperatur nachmittags über 60° C steigt, werden gemieden. Trockenmauern dienen als Tagesversteck und Winterquartier.
Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
Informationen über den Gefährdungsstatus bei
ARTeFAKT.
Meldungen dieser Art in Deutschland und angrenzenden Gebieten
Artenportrait bei
nabu-naturgucker.de.
Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
Verteilung der
ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr
(je 3 Tage zusammengefasst).
Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder
(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).
Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Westliche Smaragdeidechse, Lacerta bilineata
ArtenFinder-Meldekarte