Die Art tritt in der Ebene und im Hügelland lokal verbreitet auf.
Regionale Verbreitung
Der Wolfsmilchschwärmer ist in allen Landesteilen zu finden.
Lebensraum
Besiedelt werden offene, trockene Lebensräume mit Wolfsmilchbeständen. So besiedelt der Nachtfalter Halbtrockenrasen, Sandfluren, Ackerränder und Ruderalstellen.
Nahrung
Die Raupen leben an verschiedenen Wolfsmilcharten, vorzugsweise aber am Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias).
Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
Informationen über den Gefährdungsstatus bei
ARTeFAKT.
Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
Verteilung der
ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr
(je 3 Tage zusammengefasst).
Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder
(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).
Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
0%
5%
10%
15%
20%
25%
30%
35%
40%
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024 Art: Wolfsmilchschwärmer, Hyles euphorbiae