Heuschrecken und Fangschrecken in und um Rheinland-Pfalz

Tettigonia cantans (Zwitscherschrecke, Zwitscher-Heupferd)

Überregionale Verbreitung

In Deutschland beginnt das Hauptareal dieser Art östlich des Rheins und erstreckt sich von dort über Polen bis nach China.

Regionale Verbreitung

In Rheinland-Pfalz besitzt die Spezies zwei räumlich deutlich getrennte Hauptvorkommensgebiete. Das eine liegt im Westerwald, das ander im Haardtgebirge. Eine räumlich getrennte Population existiert am Bienwaldrand entlang von Straßentrassen und in den Bruchwäldern am ehemaligen Rheinhochufer.

Lebensraum

Lebensräume dieser Art sind feuchte Brachflächen mit ausgedehnten Beständen von Mädesüß und Großer Brennnessel, junge Gehölze, Waldränder und Lichtungen.

Verhalten

Die Art ist flugunfähig und ominivor.

Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung

Informationen über den Gefährdungsstatus bei ARTeFAKT.

Meldungen dieser Art in Deutschland und angrenzenden Gebieten

Artenportrait bei nabu-naturgucker.de.

Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
0%
5%
10%
15%
20%
25%
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Zwitscherschrecke, Zwitscher-Heupferd, Tettigonia cantans


ArtenFinder-Meldekarte