Heuschrecken und Fangschrecken in und um Rheinland-Pfalz

Metrioptera brachyptera (Kurzflügelige Beißschrecke)

Überregionale Verbreitung

In Deutschland ist diese Art weit verbreitet, jedoch mit größeren Verbreitungslücken im Nordwestdeutschen Tiefland sowie in West- und Südwest-Deutschland.

Regionale Verbreitung

Die Art ist in fast allen Naturräume von Rheinland-Pfalz nachgewiesen, aber häufiger scheint sie nur in der Eifel und im westlichen Hunsrück zu sein. Am seltensten findet man sie in den Trockengebieten und Wärmezentren (z.B. Nahegebiet, Moseltal, Oberrheingebiet).

Lebensraum

Die Art bevorzugt Waldlichtungen im Gebirge, feuchte Wiesen und Wiesenmoore, Heiden und magere Böden.

Verhalten

Bem Gesang werden drei kurze “zrit”-Geräusche in langen monotonen Reihen vorgetragen, etwa 2 m weit hörbar. Die Eiablage erfolgt in Pflanzen oder in Erdspalten.

Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung

Informationen über den Gefährdungsstatus bei ARTeFAKT.

Meldungen dieser Art in Deutschland und angrenzenden Gebieten

Artenportrait bei nabu-naturgucker.de.

Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
0%
5%
10%
15%
20%
25%
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Kurzflügelige Beißschrecke, Metrioptera brachyptera


ArtenFinder-Meldekarte